Posts mit dem Label Paul Brody werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Paul Brody werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 20. November 2023

Paul Brody's City Lights Ensemble

Heute war der geniale Paul Brody mit seinem City Lights Ensemble bei Jazz in der Kammer im Forum Gestaltung Magdeburg zu erleben.

Paul Brody – Trompete, Stimme, Komposition
Christian Kögel – Gitarre
Lisa Hoppe – Bass, Stimme
Hans Otto – Schlagzeug

Der aus den USA stammende, schon sehr lange in Berlin lebende Trompeter spielte Musik, die man vielleicht vereinfacht als Speed-Klezmer-Balkan-Jazz bezeichnen könnte. Frisch, fröhlig, spritzig, modern und interessant. Dazu Lisa Hoppe, die mit Bass und Gesang eine ganz eigene Note einbrachte, der langjährige Begleiter von Brody Christian Kögel (Gitarre) und neu in der Band Hans Otto (Schlagzeug). Das Konzert war zugleich Teil der jüdischen Kulturtage Sachsen-Anhalt und des Tonkünstlerfestes des DTKV Sachsen-Anhalt e.V. 

Montag, 19. September 2016

Paul Brody: Sadawi

Beim ersten Konzert der 27. Spielzeit von Jazz in der Kammer stand Paul Brody mit seinem Projekt Sadawi auf der Bühne des Forum Gestaltung, mit einem Programm, dass sich zwischen Klezmer, Balkan-Klängen und Jazz bewegte. Das Konzert war eingebettet in die Tage der jüdischen Kultur und Geschichte im Forum Gestaltung.
Paul Brody – Trompete/Komposition
Christian Kögel – Guitarre
Christian David – Klarinette/Bassklarinette
Michael Griener – Schlagzeug

Das Konzert beginnt mit ruhigen Klarinettenklängen, in die später Paul Brodys Trompete einsetzt. Anschließend ein zartes musikalisches Zwiegespräch zwischen Christian Davids Baßklarinette und  Christian Kögels elektronischer Gitarre. Wo eben noch Klezmermelodien deutlich vernehmbar waren, gibt es nun Klänge wie aus sphärischen Welten, denen man ihren Ursprung kaum noch anhört. Als Paul Brody hinzukommt, wird die Musik kräftiger, bekommt drive, plötzlich hört man Musik, die in den Clubs der Großstädte entstanden sein könnte. New York oder Berlin, irgendwo, und Brodys Musik mäandert zwischen Großstadt und jüdischen Klezmermelodien. Mal klar erkennbar, wenn Brody mit David im Duo spielt und dieser jüdische Melodien anspielt, mal versteckter, wenn diese Melodien von der Band aufgegriffen und variiert werden.