Posts mit dem Label Maria Baptist werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Maria Baptist werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 20. September 2021

Maria Baptist und Jan von Klewitz

Mit ihrer neuen CD "Facing Duality" kamen Maria Baptist und Jan von Klewitz nach Magdeburg. Wollte man das Konzert mit wenigen Worten beschreiben, so würde es "Klavier und Saxophon in symbiotischer Harmonie" ganz gut treffen. 

Maria Baptist – Klavier, Komposition
Jan von Klewitz – Saxophon

Maria Baptist war bereits 2017 mit ihrem Trio bei Jazz in der Kammer. Schon damals begeisterte ihr kräftiges und akzentuiertes Klavierspiel. Dieser Eindruck sollte sich auch im heutigen Konzert wiederholen. Am Beginn des Konzertes stand das Titelstück der CD, Facing Duality. Mit warmen Tönen spielt Jan von Klewitz sein Altsaxophon, bläst kurze und klare Melodiefragmente, die Maria Baptist mit wenigen breiten Akkorden begleitet. Langsam erst, dann an Tempo zunehmend, wechseln sich beide immer wieder ab in der Melodieführung, fügen die Fragmente zu einem mehrsätzigen Stück zusammen.

Einige der Titel haben Balladencharakter, etwa "Stillness speaks". Hier gibt das Klavier das Thema vor, das Saxophon kommt später hinzu und aus dem Zusammenspiel entwickelt sich ein großer Klang, Musik voller Gefühl. Am Ende scheint es ein Herantasten an die im Titel stehende Stille zu sein.

Montag, 16. Oktober 2017

Maria-Baptist-Trio

Heute stand das Maria-Baptist-Trio auf der Jazz-Bühne des Forum Gestaltung.
Maria Baptist – Klavier, Komposition
Fabian Timm – Bass
Mathias Ruppnig – Schlagzeug

An den Beginn des Konzertes setzt Maria Baptist mit Travel in possibilities perlende Klavierklänge, erzeugt sich wiederholende Muster aus wenigen Tönen, die sie erst solo spielt, ehe sie von Fabian Timm am Baß und Mathias Ruppnig am Schlagzeug begleitet wird, ihre Melodien und Rhythmen übernommen werden. Aber auch da beherrscht das Klavier in weiten Teilen die Musik, setzt Maria Baptist dem kräftigen Schlagzeug ebenso kräftig ihre Akkorde entgegen. So ergibt sich ein sehr kräftiger Klang, bei dem das Schlagzeug gerade laut genug ist, um deutlich Platz einzunehmen, das Klavier aber nicht übertönt wird. Klänge, in die man sich trotz ihrer Kraft hineinversenken mag. Auch bei den weiteren Stücken ist es an Maria Baptist, einen aus breiten Klaviertönen entstehenden Grundklang zu entwerfen, der aber, bevor er zu wohltönend wird, auch mal durch harte Stakkatotöne unterbrochen wird.