Sebastian Symanowski Schlagzeug
Florian Juncker Posaune
Henning Ellert Turntable
Christoph Schmitz Bass, Synthesizer
Florian Meyer Keyboard
Paul Schweidler Gitarre
http://www.myspace.com/electrolloyd
Aus der Ankündigung:
Eine eigenwillige Mischung aus Jazz, Funk und HipHop verspricht die Magdeburger Band »Electrolloyd«. Nachdem sie erfolgreich in angesagten Clubs in Hamburg und Berlin auftraten, debütieren sie nun in der Reihe »Jazz in der Kammer«. Electrolloyd sagen: »Ohren auf und durch!«
Electrolloyd sind keine Jazzband. Electrolloyd machen keinen HipHop. Electrolloyd können Noten lesen. Electrolloyd sind nichts ohne Steckdosen. Electrolloyd können leise spielen. Electrolloyd sehen gar nicht aus wie Electrolloyd. Electrolloyd sind Miles Davis im Traum erschienen. Electrolloyd haben keine Angst. Electrolloyd waren noch niemals in New York. Electrolloyd haben schwarze Seelen. Electrolloyd können "digital" nicht mal buchstabieren. Electrolloyd können laut spielen.
Montag, 21. September 2009
Elektrolloyd
Labels:
Bass,
Elektrolloyd,
Gitarre,
Keyboard,
Posaune,
Schlagzeug
Montag, 18. Mai 2009
Kent Carter String Trio
Albrecht Maurer (Violine)
Katrin Mickiewicz (Viola)
Kent Carter (Kontrabass)
Aus der Ankündigung:
Das 1982 gegründete »Kent Carter String Trio« präsentiert eine Mischung aus jazziger Kammermusik und freier Improvisation. Tourneen führten das Trio quer durch Europa. Durch die Kombination von Violine, Bratsche und Kontrabass zählt das Kent Carter String Trio bis heute zu den besonders reizvollen Raritäten der Szene. Kent Carter feiert 2009 seinen 70. Geburtstag.
Der Kölner Geiger Albrecht Maurer ist sowohl bekannt durch eigene Formationen wie durch seine Mitwirkung in Projekten z. B. von Theo Jörgensmann, Norbert Stein oder dem Pariser Ensemble »Dialogos«. Die polnische Bratschistin Katrin Mickiewicz lebt zur Zeit in Berlin. Mit ihrer Gruppe »Disguise« gewann sie 2003 den JazzArts Preis 2003.
Labels:
Albrecht Maurer,
Bass,
Katrin Mickiewicz,
Kent Carter,
Violine
Montag, 20. April 2009
Geoff Goodman's Tabla & Strings
Geoff Goodman (guitar, banjo, mandocello)
Bernd Hess (guitar)
Tobias Ott (Tabla)
Fjoralba Turku (vocals)
Till Martin (Saxofone)
Aus der Ankündigung:
In Geoff Goodmans neuem Projekt verschmelzen westliche und östliche Klänge zu einer homogenen Einheit. Außergewöhnlich ist die Kombination der Instrumente, überraschend das klangliche Resultat. Wenn albanischer Gesang auf amerikanisches Banjospiel trifft, begleitet von indischen Tablaklängen und jazzigen Gitarrensounds, entsteht tatsächlich eine neue, weltenumspannende Musik. Auskomponierte Themen stehen in Kontrast zu hörbar freien Improvisationen, fließende Ragas wechseln mit grooveorientierten Stücken sowie jazz- oder folkinspirierten Gesangsstücken in albanischer und englischer Sprache.
Labels:
Banjo,
Bernd Hess,
Fjoralba Turku,
Geoff Goodman,
Gesang,
Gitarre,
Saxophon,
Tabla,
Till Martin,
Tobias Ott
Montag, 16. März 2009
Masha Bijlsma & Band
Masha Bijlsma (voc), Rob van den Broeck (piano), Henk de Ligt (bass), Dries Bijlsma (drums)
Aus der Ankündigung:
Bereits zum wiederholten Male dürfen sich die Jazzfreunde auf Masha Bijlsma und ihre Band aus Holland freuen. Die Sängerin Masha Bijlsma meistert mit großer Überzeugungskraft Kompositionen grundverschiedener Musiker und haucht den Jazzstandards und eigenen Kompositionen – dem Großteil ihres Repertoires – bluesige Farbe und üppige Sinnlichkeit ein. Die Gruppe spielte in Holland, Deutschland, Belgien, Schweden, Griechenland, in der Schweiz, Großbritannien, Bulgarien, Indonesien und in den USA, in Jazzclubs und auf Festivals wie dem North Sea Jazz Festival.
Labels:
Bass,
Dries Bijlsma,
Gesang,
Henk de Ligt,
Masha Bijlsma,
Piano,
Rob van den Broeck,
Schlagzeug
Montag, 16. Februar 2009
Kyrillis
Johannes Lemke (Saxophon), André Nendza (Bass), Christoph Hillmann (Schlagzeug), Zoltan Lantos (Violine)
Aus der Ankündigung:
In dieser Band trifft eine der am besten eingespielten deutschen Rhythmusgruppen auf einen großen Lyriker am Saxophon. Gemeinsam durchstreifen sie eloquent und vital, abenteuerlustig und risikobereit die Grenzbezirke zwischen ethnischer Inspiration und improvisierter Musik. Spielfreude und Format der drei Extraklasse-Musiker versprechen mehr als nur ein Konzert. – Über ihre aktuelle CD »Kyrillis« schreibt das jazzpodium: »Es gibt kaum ein anderes deutsches Jazzalbum, das ähnlich spannend und abwechslungsreich ist, wie dieses. Ein wahres Kleinod!«
Labels:
André Nendza,
Bass,
Christoph Hillmann,
Johannes Lemke,
Saxophon,
Schlagzeug,
Violine,
Zoltan Lantos
Montag, 19. Januar 2009
Warnfried Altmann & Wilfried Staufenbiel
Warnfried Altmann & Wilfried Staufenbiel – Konzert für Saxophon
und Violoncello & Gesang
Aus der Ankündigung:
Da stoßen zwei Musiker aufeinander, die sowohl über eine klassische
Ausbildung (Altmann für Saxophon, Staufenbiel für Violoncello und
Gesang) als auch über eine äußerst reichhaltige Erfahrung in der
Darbietung improvisierter Musik verfügen. Zwei Musiker mit Tradition
und Vision bieten ein Konzert in ungewöhnlicher Besetzung, mit forschen,
freien, aber auch sensiblen Dialogen.
In der Tat war dieses Konzert ein nicht nur hörens-, sondern auch sehenswertes. Zur musialischen Improvisation gesellte sich der sichtbare Spaß an der Musik und den Texten. Selbst das Publikum wurde einbezogen, als laut Nonsens-Gedichte verlesen wurden. Jazz der etwas anderen Art.
Labels:
Cello,
Gesang,
Saxophon,
Warnfried Altmann,
Wilfried Staufenbiel
Abonnieren
Posts (Atom)